Auf einen Kaffee mit Deutschland

Deutschland spricht 2025: Darüber streiten heute Tausende Menschen

Deutschland spricht 2024: Live in Cottbus

Deutschland spricht auf BILD.de

Deutschland spricht in der FAZ

Deutschland spricht

2017 hat ZEIT ONLINE erstmals politisch Andersdenkende in persönliche Vieraugengespräche vermittelt. Über unsere Matching-Plattform haben seitdem über 100.000 Menschen bei „Deutschland spricht“ ein kontroverses Gespräch über Themen wie Migration, den Ukraine-Krieg oder den Klimawandel geführt. Möglich gemacht hat das ein großes Netzwerk überregionaler und regionaler Medienpartner wie der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder der Freien Presse aus Sachsen. Aus diesen Partnerschaften sind auch kommunale Gesprächsformate in ostdeutschen Städten wie Halle oder Chemnitz entstanden.

Jetzt anmelden!

So funktioniert es:


1. Fragen beantworten

Beantworten Sie ein paar Fragen zu Ihrer Meinung über Politik, Kultur, Gesellschaft und andere Themen

2. Bestätigen Sie Ihr Match

Wir finden für Sie einen Match, der eine andere Meinung hat, aber gerne ein konstruktives Gespräch mit Ihnen führen möchte. Wenn Sie sich beide auf ein Treffen zustimmen, können Sie sich kontaktieren.

3. Führen Sie ein Gespräch

Sie und Ihr Partner vereinbaren ein privates, persönliches Gespräch. Sie können sich per Video, persönlich oder per Telefon treffen.

Medienpartner Deutschland spricht 2025

„Deutschland spricht“- Gespräche verringern Polarisierung

So konnte eine Studie der Universitäten Harvard und Stanford eine signifikante Reduzierung affektiver Polarisierung bei den Gesprächsteilnehmenden nachweisen.

Nach den Gesprächen...

  • 90% sind mit ihrem Gespräch zufrieden und würden wieder daran teilnehmen
  • 60% mit ihrem Gesprächspartner in Kontakt bleiben wollen
  • 55% sagen, dass ihr Partner ein überzeugendes Argument zu einer oder mehreren der Diskussionsfragen vorgebracht hat

Empfehlungen für einen konstruktiven Dialog

Möchten Sie vor den Gesprächen noch ein paar Tipps für eine erfolgreiche Gesprächsführung?

Zusammen mit einer Gruppe von Forschern aus der Psychologie, den Sozialwissenschaften und der Politikwissenschaft haben wir einige inspirierende und wissenschaftlich fundierte Methoden für Sie vorbereitet.

PDF herunterladen

Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit findet eine Reihe von Gesprächen in Deutschland statt, die persönlich oder online geführt werden. Hierbei erhalten die Teilnehmenden eine wissenschaftlich erstellte Gesprächsbegleitung, um ein konstruktives Gespräch zu ermöglichen. Das Wissenschaftsjahr ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).

Wissenschaftsjahres 2024 - Freiheit